Herkunft: Der erste Honig im Jahr! Er setzt sich aus dem Nektar der früh blühenden Pflanzen zusammen, der in den Monaten April und Mai von den Bienen gesammelt wird. Gärten, Wiesen und Streuobstwiesen halten für Bienen in dieser Zeit ein reichhaltiges Angebot bereit.
Konsistenz: Die helle Farbe und die feste Konsistenz prägen unseren Frühjahrsblütenhonig. Aufgrund seiner natürlichen Zuckerzusammensetzung kristallisiert er recht schnell, kann aber im Wasserbad bei 40 Grad wieder schonend verflüssigt werden.
Geschmack: Dieser Honig hat ein fruchtiges Aroma und schmeckt mild und lieblich.
Besonderes: Er fördert die Vitaminaufnahme und ist ein Energielieferant.
Unser Cremehonig ist Blütenhonig mit cremiger Konsistenz. Der Blütenhonig wird nach dem Schleudern pur und ohne Zusätze fein gerührt. Durch das mehrmalige langsame Rühren zermahlen sich die Honigkristalle gegenseitig und es entsteht feinster Cremehonig.
Unser absoluter Geheimtipp für die kleinesten Honigschleckermäuler: aufgrund seiner Konsistenz ist der Cremehonig sehr streichfähig und rinnt nicht vom Brot. Endlich keine Tropfen und klebenden Fingerchen mehr!
Herkunft: Unser Waldhonig stammt aus den Wäldern des Burggrafenamtes und des unteren Vinschgautals. Er wird von unseren Bienen zu einem überwiegenden Teil aus dem Honigtau verschiedener Nadel und Laubbäume gesammelt.
Konsistenz: Seine dunkle und kräftige Farbe geben dem Waldhonig eine edle Optik. Aufgrund seines hohen Fruchtzuckeranteiles kristallisiert er nicht schnell und bleibt über längere Zeit hinweg flüssig.
Geschmack: Der Waldhonig ist kräftig und angenehm aromatisch im Geschmack.
Besonderes: Dieser Honig wird gerne als Hausmittel bei Erkältungen eingesetzt und ist ideal zum Verfeinern von Soßen (z.B. Wild).
Konsistenz: Mit seiner hellgelben, klaren - fast durchsichtigen Konsistenz ist unser Akazienhonig ein wahrer Hingucker. Aufgrund seines hohen Fruchtzuckeranteiles kristallisiert er nicht schnell und bleibt über längere Zeit hinweg flüssig.
Geschmack: Der Akazienhonig ist im Geschmack sehr mild, blumig und lieblich süß.
Besonderes: Das ursprüngliche Aroma einer Speise wird vom Akazienhonig kaum verfälscht, somit eignet er sich perfekt für das Süßen von Gerichten. Er lässt sich zum Beispiel super in Torten, Desserts, Pfannkuchen, Salatdressings und Müslis verarbeiten.